Dissoziation und Trauma

Trauma Beratung Leipzig
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt
Logo Dissoziation und Chaos

(c) Jane Michauck

Trauma-Psychiatrie in Bosnien-Herzegowina

Wie in anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawiens bestanden die Psychiatriezentren Bosniens und Herzegowinas bis 1992 aus geschlossenen Anstalten oder Abteilungen innerhalb von Spitälern. Im Krieg wurden die meisten Spitäler und damit die Einrichtungen für psychisch Kranke in Bosnien und Herzegowina zerstört. Nach Kriegsende musste die Versorgung psychisch Kranker von Grund auf neu aufgebaut werden, wobei sich auch die Chance bot, das System zu erneuern. Die DEZA unterstützt  gemeinsam mit vier Schweizer Kantonen diesen Reformprozess finanziell und durch Wissenstransfer.

Nach dem Krieg besteht in Bosnien und Herzegowina ein dringender Bedarf für die professionelle Behandlung von post-traumatischen Störungen. Psychische Erkrankungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet und nehmen sogar noch zu. Gründe dafür sind die traumatische Vergangenheit, der verbreitete Zerfall gesellschaftlicher Strukturen und die Armut in der Nachkriegszeit. Ein erheblicher Anteil psychisch Kranker ist zusätzlich drogenabhängig. Wegen der Perspektivlosigkeit und ökonomischer Unsicherheit stellt die Drogenabhängigkeit von Jugendlichen mittlerweile ein schwerwiegendes Problem dar.

Ein Projekt der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des schweizer Außenministeriums.

Zurück

Finde uns auf Facebook

Copyright © 2017. Dissoziation und Trauma - Trauma Beratung Leipzig.
In Kooperation mit SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FüR SOZIALE PSYCHIATRIE e.V.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Login
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt