Dissoziation und Trauma

Trauma Beratung Leipzig
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt
Logo Dissoziation und Chaos

(c) Gabi Lummas

Borderline-Syndrom

(Borderline-Persönlichkeitsstörung, Emotional instabile Persönlichkeit - Typ Borderline)

Bei dieser Traumafolgestörung entstehen Persönlichkeitsanteile mit feststehenden Empfindungs- und Verhaltensmustern. Starke Gefühlsschwankungen, innere Leere, Eßstörungen, Zwangshandlungen, Selbstverletzungen und Suchtformen sind typische Folgen.

Das Info erläutert, in welcher Weise es durch schwere seelische Belastungen in der Kindheit zur Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsstörung kommen kann. Varianten des Borderline-Syndroms werden skizziert, es geht um Erfahrungen von Betroffenen mit sich und der Umwelt und um Möglichkeiten für Außenstehende, Betroffenen gerechtzuwerden. Häufig vorkommende therapeutische Ansätze bei Borderline werden nebeneinander gestellt.

Hinweise auf weiterführende (allgemeinverständliche) Literatur und Links schließen sich an.

Übrigens: Die allgemein bekannten 9 Kriterien (des Diagnosekatalogs DSM IV) sind nur unspezifische Symptome.
Selbstverletzungen sind ein Hinweis auf seelisches Leid, jedoch nicht unbedingt auf Borderline. – Schätzungsweise die Hälfte aller Menschen mit Borderline-Syndrom fügen sich keine Selbstverletzungen zu.
Eine sichere Diagnose der speziellen Borderline-Persönlichkeitstruktur ist nur im Rahmen längerer Kontakte (meist innerhalb einer therapeutischen Beziehung) möglich!

  PDF lesen

Sachinfos

  • Psychotrauma ?
  • Traumatherapie
  • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
  • Borderline Syndrom
  • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
  • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
  • Psychose und Trauma
  • Mutismus als Traumafolge
  • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
  • Traumatische Isolation durch Autismus
  • Narzißtische Persönlichkeit
  • Satanische Kulte und Jugendkultur
  • Krisenintervention am Telefon
  • Prostitution und Trauma
  • Über das Leugnen

Copyright © 2017. Dissoziation und Trauma - Trauma Beratung Leipzig.
In Kooperation mit SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FüR SOZIALE PSYCHIATRIE e.V.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Login
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt