informiert online über Ursachen, Symptome und langfristige Folgen psychischer Traumatisierungen –
sowie über Möglichkeiten therapeutischer Unterstützung.
Die fachlich begründeten Texte richten sich an Betroffene und ihre Angehörige,
HelferInnen aller Professionen sowie Journalisten und außenstehende Interessierte.
DISSOZIATION-UND-TRAUMA.de entstand 2002-2004 in Leipzig im Zusammenhang
mit einer angeleiteten Borderline-Selbsthilfegruppe. Es gibt keine Kooperation
mit der Pharma-Industrie oder mit Behörden und Krankenkassen.
Sämtliche Infotexte können heruntergeladen und (mit Quellenangabe) gern verbreitet werden!
Empfehlungen des Fachkreises beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (April 2018)
Rituelle Gewalt: Traumapädagogische Konzepte und der Umgang mit Überlebenden
Rituelle Gewalt als ein Gewaltkonglomerat, bündelt wie unter einem Brennglas viele Problemstellungen von Traumafolgestörungen und co-morbiden Störungen. Traumapädagogik als lebensweltorientiertes Angebot steht in diesem besonderen Problembereich vor vielfältige Herausforderungen. Was kann Traumapädagogik in der Versorgung von Überlebenden Ritueller Gewalt leisten? Inwieweit sind die Grundparadigmen der Traumpädagogik bei Menschen mit ritueller Gewalterfahrung noch haltbar? Welche besonderer Strategien bedarf der Umgang in diesem Arbeitsfeld? Welche Unterstützung benötigen Pädagog*innen im Arbeitsalltag? Was sind die notwendigen professionellen Standards einer Selbstfürsorge? Diesen Fragen widmen sich Thorsten Becker und Martin Kühn in diesem Workshop.
Referenten: Martin Kühn und Thorsten Becker
Ort: Heiligengeistraße 41, 21335 Lüneburg
Datum: 6. bis 7. Juli 2018
Die Arbeitsgruppe um Clauda Fischer sucht Material zu Gerichtsurteilen,
in denen einzelne Aspekte auf Organisierte / Rituelle Gewalt hindeuten.
Hier ein aktuelles Interview auf dem Podcast "Viele-Sein".
Ein Offener Brief der Traumaüberlebenden und Autorin ("Rotkäppchens Schweigen")
MARTHA SCHALLECK
an die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs:
Die Seminare:
(c) Gila Antara gila-antara.co.uk
Copyright © 2017. Dissoziation und Trauma - Trauma Beratung Leipzig.
In Kooperation mit SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FüR SOZIALE PSYCHIATRIE e.V.