Dissoziation und Trauma

Trauma Beratung Leipzig
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt
Logo Dissoziation und Chaos

(c) Jane Michauck

Deutsches Ärzteblatt: Aktuelle Erkenntnisse zu Dissoziativen Anfällen

Dissoziative Anfälle: Eine Herausforderung für Neurologen und Psychotherapeuten

 Dissociative seizures: a challenge for neurologists and psychotherapists

 Dtsch Arztebl Int 2013; 110(15): 263-8; DOI: 10.3238/arztebl.2013.0263

 Fritzsche, Kurt; Baumann, Kathrin; Götz-Trabert, Katrin; Schulze-Bonhage, Andreas

 

Noch im Deutschen Ärzteblatt, Ausgabe für Psychologen und Psychotherapeuten (PP) August 2003 (S.41ff) heißen sie "Psychogene nichtepileptische Anfälle" (PNEA). Sie ähneln in ihrer Symptomatik epileptischen Anfällen und werden nicht zuletzt deshalb oft sehr verzögert zutreffend diagnostiziert und therapiert. Häufige Fehldiagnosen bringen es mit sich, daß die Patienten lange mit Antiepileptika behandelt werden.

Zehn Jahre später werden sie eindeutig den dissoziativen oder Konversionsstörungen zugeordnet (F44.5); erhebliche seelisch belastende (traumatische) Erfahrungen können als (Mit‑)Ursache angenommen werden.

Betroffene mit entsprechender Symptomatik suchen Hilfe noch immer vorrangig im Bereich der auf Epilepsie spezialisierten Psychiatrie. Deshalb gibt es noch kaum publizierte Erfahrungen mit traumaadaptierter Psychotherapie bei diesem Personenkreis. Dennoch besteht grundsätzlich fachliche Einigkeit darüber, daß dies Mittel der Wahl ist.

Im Deutschen Ärzteblatt (15/2013) dokumentiert ein Übersichtsartikel den state of the art - hier der Direktlink!

Zurück

Finde uns auf Facebook

Copyright © 2017. Dissoziation und Trauma - Trauma Beratung Leipzig.
In Kooperation mit SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FüR SOZIALE PSYCHIATRIE e.V.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Login
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt