Dissoziation und Trauma

Trauma Beratung Leipzig
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt
Logo Dissoziation und Chaos

(c) Jane Michauck

Trauma-Ambulanzen für Gewaltopfer auch in Baden-Württemberg

In einem Modellversuch wurden nun auch in Baden-Württemberg an sechs Standorten Trauma-Ambulanzen zur therapeutischen Versorgung von Gewaltopfern eingerichtet. Für Kinder und jugendliche Opfer steht neuerdings eine Trauma-Ambulanz am Zentrum für Psychiatrie (ZfP) Süd-Württemberg in Weissenau (bei Ravensburg) zur Verfügung. Sofern erwachsene Familienangehörige mit behandelt werden, erfolgt die Unterstützung durch die Psychiatrische Institutsambulanz der Sinova Klinik in Ravensburg.

Weitere Pilotstandorte sind bereits Aalen (Ostalbklinikum), Esslingen/Neckar (Städtisches Klinikum), Offenburg (Klinik Lindenhöhe), Reutlingen (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) und Schwetzingen (Psychosomatische Klinik). Die Hilfe, die rund um die Uhr angeboten wird, steht auch Geschädigten zur Verfügung, deren Wohnsitz nicht unmittelbar im Landkreis des Standortes liegt.

Finanziert wird die Einzeltherapie über die Versorgungsämter. Für Bewohner des Landkreises Ravensburg ist das Landratsamt Ravensburg, Eingliederungs- und Versorgungsamt, Gartenstraße 107, zuständig. Ansprechpartner ist Hans-Werner Vees, Telefon 0751/85-3370, E-Mail: .

Renate Schepker ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin beim ZfP Süd-Württemberg, Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, Telefon 0751/7601-2789, E-Mail: .

Hier die Originalmeldung.

Zurück

Finde uns auf Facebook

Copyright © 2017. Dissoziation und Trauma - Trauma Beratung Leipzig.
In Kooperation mit SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FüR SOZIALE PSYCHIATRIE e.V.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Login
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt