Dissoziation und Trauma

Trauma Beratung Leipzig
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt
Logo Dissoziation und Chaos

(c) Jane Michauck

Online-Befragung Universität Heidelberg

Online-Studie der Universität Heidelberg

Wir führen am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg derzeit eine wissenschaftliche Online-Befragung zu den Auswirkungen von negativen Erlebnissen auf den Umgang mit Gefühlen durch. Zusätzlich untersuchen wir, welche Faktoren sich auf den Konsum von Alkohol, Medikamenten und Drogen auswirken. Die Auswirkungen von z.B. traumatischen Erfahrungen in der Kindheit können bis ins Erwachsenenalter reichen und das spätere Leben beeinträchtigen. Doch nicht alle Menschen sind dadurch in ihrer Lebensführung eingeschränkt, sondern sind trotz der negativen Erfahrungen fähig, ein erfülltes Leben zu führen, beruflichen Erfolg zu haben, oder sozial gut eingebunden zu sein. Wir gehen in dieser Online-Studie u.a. der Frage nach, welche Faktoren bei der Bewältigung von belastenden Ereignissen eine Rolle spielen und wollen einen Beitrag zu weiteren wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Resilienzforschung leisten.

Personen ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, an der Befragung teilzunehmen.
Die Bearbeitung dauert ca. 25 Minuten und ist freiwillig, d.h. die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. Alle Angaben werden natürlich streng vertraulich und anonymisiert behandelt.

Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Julia Holl für das Studienteam

Link zur Online-Befragung:  https://ww2.unipark.de/uc/emotion-heidelberg/

Zurück

Finde uns auf Facebook

Copyright © 2017. Dissoziation und Trauma - Trauma Beratung Leipzig.
In Kooperation mit SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FüR SOZIALE PSYCHIATRIE e.V.

  • Impressum
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Login
  • Home
  • Info-Texte
    • Psychotrauma ?
    • Traumatherapie
    • Strukturelle Dissoziation (Structural Dissociation)
    • Borderline Syndrom
    • Dissoziative Identitäts-Struktur ("Multiple Persönlichkeit")
    • Rituelle Gewalt (Ritual Abuse)
    • Psychose und Trauma
    • Mutismus als Traumafolge
    • Kognitive ("geistige") Beeinträchtigung und Trauma
    • Traumatische Isolation durch Autismus
    • Narzißtische Persönlichkeit
    • Satanische Kulte und Jugendkultur
    • Krisenintervention am Telefon
    • Prostitution und Trauma
    • Über das Leugnen
  • Wie es begann
  • Unsere Bücher
  • Gemälde von Mandy
    • zur Galerie
  • Neues aus der Psychiatrie
  • Menschenhandel
  • Literatur
  • Links
  • JEY: Rituelle Gewalt